Zum Hauptinhalt springen

Ausflüge und Projekte

Hier haben Sie Einsicht in alle Ausflüge und Projekte, die es an unserer Schule gab. Klicken Sie auch gerne auf einen der Beiträge, um mehr dazu zu lesen.

Als Partnerschule des Biosphärenpark Nockberge haben wir das Privileg regelmäßig Besuch von Nationalpark Rangern zu bekommen. Die Kinder bekommen in zwei Unterrichtseinheiten Einsicht in die Tier- und Pflanzenwelt des Biosphärenparks. 

Vielen Dank für den lehrreichen Imput! 

Am Mittwoch den 10. April feierten wir den katholischen Ostergottesdienst in der Kirche in Seeboden. 

 

Unsere Schule bekam Besuch von der Polizei. Zum Thema "Cyber Crime" wurden den Kindern der 4. Klassen Tipps zum richtigen Umgang mit dem Internet gegeben. Außerdem wurden sie auf die möglichen Gefahren hingewiesen. Vielen Dank für die lehrreichen zwei Unterrichtseinheiten zu dem wichtigen Thema! 

Heute, am 8.4. 2025 wurde der Motorikpark vor der Volksschule Seeboden offiziell eröffnet. Damit setzt der Verein „Purzelbaum“, unter der Leitung mit Walter Hofer, gemeinsam mit der Gemeinde Seeboden ein Projekt um, welches Kinder zu mehr Bewegung im Alltag motivieren soll. Neben dem Bürgermeister, waren auch weitere wichtige Gemeindemitglieder anwesend. Natürlich waren auch die Sponsoren des Spielplatzes August und Marika Meier hier, die auch ein paar Worte an uns gerichtet haben. Die Schüler:innen haben zwei Lieder gesungen und ein Gedicht vorgetragen.

Wir wollen uns im Namen der Volksschule Seeboden recht herzlich für diesen Motorikpark bedanken! Dadurch werden den Kindern tolle Bewegungsmöglichkeiten geboten, welche sich wiederum positiv aufs Lernen auswirken. 

 

Am 27. und 28.3 waren die Seminarbäuerinnen zum Besuch. Unter dem Titel vom "Korn zum Brot" wurde mit den Kindern gebacken und gekocht. Wichtiger Aspekt war dabei die gesunde Ernährung. Verschiedene Getreidesorten kennenlernen und den Weg vom Korn bis zum fertigen Brot waren zentrale Punkte im Workshop. Wir bedanken uns bei den Seminarbäuerinnen für Ihren Besuch. 

Wie jedes Jahr fanden auch heuer wieder die Schitage am Goldeck statt. Drei Tage genossen wir bei strahlendem Wetter das Schifahren.
Mit viel Spaß und guter Laune wurden die Pisten erobert und unvergessliche Momente geschaffen.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Begleitpersonen!

Am 26. September ging es für die 2b, 3b und 4a Klasse nach Millstatt.
Im Rahmen der Musikwochen Millstatt besuchten wir die Vorstellung Turbo Tilda- Heldin im Schlummerland.
Die Kinder kamen mit Tanz und Musik in Berührung.
Am Ende gab es noch für jedes Kind ein kleines Geschenk.
Vielen Dank für die Einladung. Wir kommen gerne wieder.

Am 20.09.2024 fand bei uns in der Volksschule eine große Räumungsübung statt. Die Feuerwehr wurde über einen Brand alarmiert.
Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurden zur Rettung der vermissten Person Atemschutzträger in das Gebäude geschickt.
Der Rest der Mannschaft baute die Wasserversorgung auf.

Gleichzeitig wurden die Kinder ins Freie gebracht. Schon nach kurzer Zeit waren alle Kinder gerettet und die vermisste Person gefunden.

Nach Abschluss der Räumungsübung fand noch eine Nachbesprechung statt, um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein. Wir danken den umliegenden Feuerwehren für den tollen Einsatz.

Mit der Polizistin übten wir das sichere Überqueren der Hauptstraße. Wir bedanken uns ganz herzlich für den Besuch und freuen uns schon auf das nächste Mal.    

Auch heuer gedachten wir mit unseren selbst gebastelten Fahnen wieder der Volksabstimmung am 10. Oktober.

Am Dienstag, den 12.11. und Mittwoch, den 13.11. war die Zahnfee zu Gast in der VS Seeboden.
Sie erklärte den Kindern auf sehr anschauliche Weise, wie man gut auf seine Zähne achtet.

Die SchülerInnen der 4. Klassen durften zwei Stunden lang spannende Experimente durchführen und die Welt der Chemie hautnah erleben. Mit viel Neugier und Freude entdeckten sie dabei naturwissenschaftliche Phänomene auf spielerische Weise.

In der Volksschule Seeboden war dieses Jahr der schulinterne Faschingsumzug durch Seeboden ein absolutes Highlight! Die Kinder zogen von Station zu Station. Es ging unter anderem zu Frau Musikar, zum Moserhof, der Apotheke, dem Kindergarten und zum Altersheim.
Fröhlich und voller Elan sangen die Kinder Faschingslieder und sorgten für gute Laune. Wieder zurück gab es vom Elternverein gesponserte Faschingskrapfen, die wir uns dann schmecken ließen. Ein rundum gelungener Tag, der die Faschingsfreude in unsere Schule brachte!

Mit Hilfe eines Sponsorings vom KIWANIS-CLUB Millstätter See konnten wir eine Spieltonne mit Pausensportgeräten ankaufen. Die umfangreiche Auswahl an Spielen bereitet den Kindern sehr viel Freude und fördert Ihre Bewegung in der Pause.
Im Namen der Kinder ein herzliches Dankeschön für das Sponsoring! Es ist wichtig, dass Kinder aktiv bleiben und Spaß an der Bewegung haben.

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien führten unsere SchülerInnen im Rahmen der Mini Uni ein Krippenspiel auf.  Jede Klasse durfte eine Szene spielen. Zwischen den Szenen wurde gemeinsam musiziert und gesungen.
Nach der Aufführung gab es noch eine Kleinigkeit für die BesucherInnen zum Mitnehmen. Auch die Bläser der Musikmittelschule spielte uns zwei Weihnachtslieder vor. Ein großes Dankeschön an die Religionslehrerinnen für die tolle Organisation und Durchführung des Projekts. Natürlich auch allen KlassenlehrerInnen herzlichen Dank für die täglichen Proben und ihre Mithilfe.

Das Team der VS Seeboden wünscht allen frohe Weihnachten, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.

Im Rahmen des Tages der Musikmittelschulen in Kärnten, bekamen wir am 28.11. Besuch der Musikmittelschule Seeboden.
Die SchülerInnen der 3. Klasse haben uns einige Lieder vorgesungen. Auch die VolksschülerInnen durften mitmachen, sogar einen kleine Choreografie wurde eingeübt.
Wir haben einige Kooperationen mit unseren „Nachbarn“ und freuen uns immer wieder, wenn wir gemeinsam musizieren.
Vielen Dank für diese tolle Aufführung und die musikalischen Eindrücke!